Kartoffeln sind unglaublich vielseitig und lecker, doch bis vor ein paar Jahren hatte ich genug von ihnen. Meine beste Freundin aus Kindheitstagen ist auf einem Bauernhof groß geworden. Somit haben wir viel Zeit auf den Feldern oder auf dem Hof verbracht. Rückblickend, der beste Spielplatz für eine fantasiereiche Kindheit voller Spannung und Spaß. Und wie es so ist darf man sich als Kind mit an den Tisch setzen. Wie zu erwarten gab es unheimlich oft Kartoffeln und auch zuhause gab es natürlich auch die Kartoffeln vom Bauernhof. Kartoffeln hier, Kartoffeln da… ich hatte einfach genug! Und als ich selbst für meinen Mittagessen gesorgt habe, gab es jahrelang keine Kartoffeln mehr. Doch heute esse ich sie in jeder Form gerne. Heute habe ich sie in einem Brot verarbeitet.
Das Kartoffelbrot ist ein leichtes und luftiges Brot und ist perfekt, um es als Sandwich oder Wurstbrot zu nutzen.

90 Minuten
ZUTATEN
600g Mehl Typ 405
1TL Salz
1 Würfel Hefe
300ml Milch (Raumtemperatur)
350g gekochte Kartoffeln
etwas Muskat
zubereitung
- Die Kartoffeln werden geschält, gekocht und anschließend zerstampft.
- Der Würfel Hefe wird zerbröselt und in der Milch aufgelöst. Die Mischung wird mit zu den Kartoffeln gegeben und die restlichen Zutaten werden unter gehoben.
- Jetzt darf die Küchenmaschine mal wieder zeigen was sie kann und darf so lange kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Anschließend darf der Teig für ca. 60 Minuten ruhen und aufgehen. Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen und eine passende Backform einfetten. Das Brot wird dann für ca. 30-35 Minuten gebacken.

Hast du das Rezept schon probiert? Dann schreib mir ein Kommentar oder eine Nachricht.
Danke für das tolle Rezept vom kartoffelbrot. Hätte eine Frage warum fällt mein Brot in der Mitte zusammen?Habe alles so gemacht wie im Rezept stand.geschmack ist sehr gut aber eingefallen. Für Antwort wäre ich dankbar. LG Monika
Es freut mich, dass dir das Brot geschmeckt hat. Es könnte sein, dass das Brot übergart ist. Evtl. war der Teig zu feucht oder etwas zu viel Hefe. Solltest du beim nächsten Mal feststellen, dass er zu feucht ist kannst du ein bisschen Mehl hinzugeben. Taste dich langsam an die perfekte Konsistenz. Liebe Grüße Nina